Neue Website und Kundenportal der EVM
Endlich ist sie da: unsere frische EVM-Website mit Kundenportal!
Was ist anders, was ist neu? Erfahren Sie mehr im Artikel.
Endlich ist sie da: unsere frische EVM-Website mit Kundenportal!
Was ist anders, was ist neu? Erfahren Sie mehr im Artikel.
Entdecken Sie unsere günstigen Erdgastarife!
Mit dem
Tarifrechner
können Sie Ihre voraussichtlichen Kosten kalkulieren, vergleichen und direkt online einen Tarif bestellen. Wechseln Sie jetzt!-
Die Energieversorgung Marienberg GmbH (EVM) passt zum 01. Januar 2025 ihre Strompreise in der Grundversorgung an.
Die alten und neuen Preise lauten wie folgt:
Im Ökostromtarif "KLIMArien" zahlen unsere Kunden einen kleinen Betrag pro Kilowattstunde extra, der in unseren "Klimatopf" fließt. Vier Projekte stehen zur Auswahl, die wir dieses Jahr fördern könnten:
Am 05. Juni 2024 traten die Fußballer der Grundschule "Am Zschopenberg" gegen fünf andere Mannschaften aus Sachsen, Thüringen und Brandenburg an - und erreichten den 1. Platz! Die EVM gratuliert der Schule herzlich zu diesem Erfolg.
Die vergangene Skisaison brachte dem ATSV Gebirge / Gelobtland wenig Schnee, dafür aber außergewöhnliche Erfolge. Den Saisonabschluss feierte der Verein am vergangenen Wochenende - als Sponsor berichten wir über die Highlights:
Unsere EVM-Kalender mit 4-Monats-Übersicht sind aus vielen Firmen, Pflegeheimen, Schulen sowie anderen Einrichtungen in und um Marienberg nicht mehr wegzudenken. Deshalb beginnen wir schon jetzt mit den Vorbereitungen für den Kalender 2025. Dabei wollen wir Sie, unsere Kunden, mit einbeziehen:
Die Energieversorgung Marienberg GmbH (EVM) passt zum 01. April 2024 ihre Strompreise in der Grundversorgung an. Gründe für die Preiserhöhung sind gestiegene Netznutzungsentgelte und die gestiegene Umlage nach §19 StromNEV.
Die alten und neuen Preise lauten wie folgt:
Versorgungssicherheit in unruhigen Zeiten, das wollen wir unseren Kunden bieten und dafür stehen wir auch ein. Als Betreiber des Erdgasnetzes in Marienberg sowie den Ortsteilen Lauterbach, Pobershau und Rittersberg lassen wir unsere Anlagen und Arbeitsbedingungen regelmäßig technisch-wissenschaftlich überprüfen. Die jüngste Zertifizierung nach TSM (Technisches Sicherheitsmanagement) fand im Juni 2023 statt und die EVM konnte wieder positive Ergebnisse erzielen.
Das Energieeffizienznetzwerk für die Energiedienstleister der eprosa-Gruppe hat eine Energieeinsparung von über 4.668 Megawattstunden (MWh) pro Jahr oder rund 2.293 Tonnen CO2 pro Jahr umgesetzt. Dies entspricht dem Jahresbedarf von rund 1.130 Privathaushalten bei einem Jahresdurchschnittsverbrauch von 3.500 Kilowattstunden (kWh). Nach drei Jahren Laufzeit haben die Teilnehmer damit ihre ursprünglich gesetzte Einspargröße übertroffen.
Hohe Ehrung für die eprosa-Gruppe: Das Energieeffizienznetzwerk des Stadtwerke-Verbundes ist für seine beispielhafte Förderung der Energieeffizienz in kommunalen Energieversorgungsunternehmen ausgezeichnet worden. Die Belobigung durch die Sächsische Energieagentur (SAENA) erfolgte im Rahmen eines feierlichen Festaktes in Leipzig.