Mit einem Klick zu den Inhalten:
Wir erstellen Energieverbrauchsausweise für Wohngebäude mit einem geprüften Energieberater inklusive Registriernummer.
Laden Sie dafür gern unseren Fragebogen herunter: Download
Diesen müssen Sie nur gewissenhaft ausfüllen und per E-Mail an
Grundsätzlich erstellen wir auch Energieverbrauchsausweise für Nichtwohngebäude und Energiebedarfsausweise. Nehmen Sie hierfür zunächst Kontakt mit Herrn Uhlmann auf.
- Preise auf Anfrage -
Wir bieten Ihnen eine kompetente Beratung rund um den Energieausweis. Dabei kümmern wir uns um die gesamte Abwicklung entsprechend Ihres individuellen Bedarfs. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und vereinbaren Sie am besten gleich einen unverbindlichen Beratungstermin.
Tipp: Haben Sie Ihr Gebäude in den letzten drei Jahren energetisch saniert? Dann empfehlen wir Ihnen, sofort einen neuen Energieausweis zu beauftragen. Denn mit positiveren Energiekennwerten können Sie Ihr Gebäude besser vermieten oder verkaufen.
Ein Energieausweis informiert über den energetischen Zustand einer Immobilie und zeigt Energieeinsparpotenziale auf. Ziel ist es, Mietern oder Käufern eine leicht verständliche Information zum Energieverbrauch eines Objektes zu geben und energetische Vergleichbarkeit von Gebäuden herzustellen. Gebäude mit schlechten Kennwerten sollen den Eigentümer zu energetisch wirksamen Modernisierungen motivieren. Generell unterscheidet man zwischen dem verbrauchsorientierten und dem bedarfsorientierten Energieausweis.
Vermieter und Verwalter sind verpflichtet, Käufern und Mietern Auskunft über die energetische Qualität eines Gebäudes zu geben. Wer ein Gebäude vermieten oder verkaufen möchte, muss bereits in der Immobilienanzeige Angaben zu energetischen Kennwerten machen und die wichtigsten Informationen aus dem Energieausweis nennen. Darüber hinaus muss ein Eigentümer dem Interessenten den Ausweis spätestens beim Besichtigungstermin unaufgefordert vorzeigen und nach Abschluss des Vertrages (zumindest als Kopie) übergeben.
Seit dem 01. Mai 2015 werden fehlende Angaben zur energetischen Qualität von Immobilien in kommerziellen Anzeigen als Ordnungswidrigkeit geahndet. Bußgelder von bis zu 15.000 Euro sind möglich.
Grundsätzlich behalten alte Energieausweise, die vor dem 01. Mai 2014 erstellt wurden, ihre Gültigkeit - müssen aber nach Ablauf der zehnjährigen Gültigkeitsfrist ersetzt werden. Eine Verlängerung ist nicht möglich. Größere Umbauten oder Modernisierungsmaßnahmen erfordern ebenfalls eine Erneuerung. Mit dem Inkrafttreten der EnEV 2009 und der anschließenden Verabschiedung der EnEV 2014 bzw. der EnEV 2016 haben sich die Regeln noch einmal verschärft. Die EnEV wurde 2020 durch das Gebäudeenergiegesetz ersetzt, Energieausweise sind in § 79 ff. GEG geregelt.
Nur ein Bedarfsausweis ermöglicht den objektiven Vergleich der energetischen Eigenschaften von Gebäuden, da die Ausstellung anhand von nutzerunabhängigen Daten erfolgt. Weil der Aufwand für einen Bedarfsausweis höher ist, müssen Eigentümer dafür höhere Kosten tragen. Aber diese Investition lohnt sich, da ein Nachmieter oder Käufer in der Regel nicht weiß, wie das Heizverhalten der vorherigen Bewohner zu bewerten ist.
Die EVM bietet allen Hausbesitzern die Möglichkeit, eine Thermografie-Aufnahme (Wärmebild) ihres Gebäudes erstellen zu lassen. Diese Aufnahmen decken die energetischen Schwachstellen einer Gebäudehülle auf und machen den Sanierungsbedarf anschaulich.
In der Basisvariante erstellt ein erfahrener Ingenieur auswertbare Außenaufnahmen eines Wohnhauses bzw. Innenaufnahmen einer Wohneinheit, soweit beides technisch möglich ist, inklusive eines Kurzberichtes. Die Basisvariante dient der Sichtbarmachung möglicher wärmetechnischer Schwachstellen und kann Grundlage für weitergehende Untersuchungen sein.
In der Premiumvariante erweitern wir das Angebot durch die persönliche Vor-Ort-Beratung mit einer erfahrenen Fachkraft, dies umfasst unter anderem:
Gern unterbreiten wir Ihnen ein unverbindliches Angebot.
sind ebenfalls realisierbar, beispielsweise die thermische Kontrolle mittels Thermografie von Elektroverteilungsanlagen, Wärmeüberträgern, Dämmungen etc. Entsprechend Ihres konkreten Anwendungsfalls erstellen wir Ihnen gern ein unverbindliches Angebot.
Wollen Sie sich vorab einen Eindruck von unserem Leistungsspektrum verschaffen? Dann lesen Sie gern unseren Referenzbericht.