Unternehmensportrait
Aus der Region - für die Region!
Als kompetenter Energiedienstleister möchten wir uns Ihnen vorstellen. Wir beschäftigen derzeit 19 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
- 14 in der Verwaltung
- 4 Monteure
- 1 Auszubildender.
Schon immer liegt uns das Erzgebirge mit seinen besonderen Vorzügen am Herzen. Dabei meinen wir vor allem die Menschen, die hier leben und arbeiten. Unsere zentralen Aufgaben:
- Privatkunden und Firmen mit Energie zu beliefern
- den Wert der Wirtschaft und Arbeit in der Region zu erhalten
- Nachwuchskräfteförderung: Vereine, Bildungs- und soziale Einrichtungen zu unterstützen.
Wenn nicht die Menschen hier, wer sonst sollte das soziale Miteinander und die regionalen Wurzeln stärken? Wir freuen uns, einen Beitrag für ein starkes Erzgebirge leisten zu können. Dies geht natürlich alles nur mit Ihnen - unseren Kunden!
Geschäftsfeld Strom
Im Geschäftsfeld Strom betreuen wir mehr als 8.500 private und gewerbliche Verbrauchsstellen.
Unsere Stromtarife richten sich nach den Bedürfnissen der Kunden. So bieten wir 100% Öko-Strom aus regenerativen Quellen an, außerdem Tarife für Nachtaktive, Wärmepumpen und Wärmespeicher.
Die EVM ist Grundversorger im Stadtgebiet Marienberg, aber wir versorgen Kunden weit über das Stadtgebiet hinaus. Inzwischen gehören auch Kunden aus den sächsischen Großstädten Chemnitz und Leipzig zur zufriedenen Familie der EVM.
Seit 2014 besteht eine Klimapartnerschaft zwischen EVM und KlimaINVEST. Die in Hamburg ansässige Firma setzt sich für Nachhaltigkeit, Klimaschutz und erneuerbare Energie in Deutschland ein.
Das Ökostromsiegel gewährleistet 100% Öko-Strom. Überzeugen Sie sich und leisten Sie einen Beitrag zur Energiewende in Deutschland!
Geschäftsfeld Erdgas
Unser Kundenbüro kümmert sich um rund 2.500 Erdgasabnahmestellen sowie 21 Großabnehmer.
Erdgas ist ein sicherer Brennstoff, komfortabel und vielseitig einsetzbar: zum Heizen, Kochen, Backen und sogar zum Autofahren. Dabei erweitern sich die Einsatzgebiete des Gases ständig, zum Beispiel beim Einsatz in Wäschetrocknern oder indirekt über die Warmwasserbereitung für Geschirrspüler und Waschmaschine.
Geschäftsfeld Wärme
Wir versorgen zwei Neubaugebiete mit 1.655 Wohnungen, eine Verkaufseinrichtung, drei öffentliche Einrichtungen und weitere Abnehmer mit (Fern-)Wärme.
Weiter betreuen wir:
- 2 Heizhäuser
- 41 Hausanschlussstationen.
Unsere Heizkraftwerke verfügen über folgende Leistungsparameter:
Heizhaus Äußere Annaberger Straße
1 Kraft-Wärme-Kopplungsanlage (BHKW)
357 kW elektrisch
529 kW thermisch
konventionelle Heiztechnik (Erdgaskessel)
1 x 6,5 MW
1 x 3,2 MW
Heizhaus Clemens-Schiffel-Straße
konventionelle Heiztechnik (Erdgaskessel)
1 x 0,9 MW
1 x 0,74 MW
1 Kraft-Wärme-Kopplungsanlage (BHKW)
50 kW elektrisch
82 kW thermisch
Mit der Heiztechnik erreichen wir einen jährlichen Energieabsatz bei Wärme von ca. 10.000 MWh. Die Einspeisung des Stroms, den unsere BHKWs erzeugen, ins öffentliche Netz beträgt ca. 2.800 MWh.
Geschäftsfeld Energiedienstleistungen
Als vorausschauender Energiedienstleister orientieren wir uns am Markt, um unseren Kunden innovative Produkte anzubieten, die umweltschonend und kostensparend sind.
Neben der Energieversorgung zählen auch Energiedienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen zu unserem Portfolio. Hierbei garantieren wir Ihnen eine professionelle Durchführung von ausgebildeten und zertifizierten Ingenieuren.
Unsere Leistungen im Überblick:
- Photovoltaik
- Elektromobilität
- Energieausweise.
Als Ansprechpartner steht Ihnen Peter Hille zur Verfügung.
Organe
Gesellschafter/-anteile
Stadtwerke Marienberg GmbH mit 51%
envia Mitteldeutsche Energie AG mit 49%
Aufsichtsrat
Vorsitzender
André Heinrich (Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Marienberg)
Stellvertretender Vorsitzender
Armin Schüssler (envia Mitteldeutsche Energie AG)
Mitglieder
Jan Böttcher
Mandy Goldhahn (envia Mitteldeutsche Energie AG)
Andreas Haustein
Geschäftsführung (auf dem Foto)
Mike Kirsch, Geschäftsführer
Gerd Tippmer, Prokura
Die Gründung der Energieversogung Marienberg GmbH
25. Juni 2007 | Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Marienberg fällt den Grundbeschluss zur Gründung eines gemeinsamen Unternehmens zwischen Stadt Marienberg und envia Mitteldeutsche Energie AG |
10. Dezember 2007 | Zustimmung des Stadtrates zum Statusbericht der Gründung des gemeinsamen Unternehmens der Stadtwerke Marienberg GmbH und der enviaM zur Energieversorgung Marienberg GmbH |
21. April 2008 | Der Stadtrat beschließt den Gesellschaftervertrag der Energieversorgung Marienberg GmbH und den Konsortialvertrag |
30. Mai 2008 | Eintrag der EVM ins Handelsregister (Kreisgericht Chemnitz) |
01. Juni 2008 | Beginn der Geschäftstätigkeit mit wirtschaftlicher Rückwirkung zum 01. Januar 2008 |
01. Januar 2013 | Übernahme Erdgasnetz Pobershau und Rittersberg |
01. Januar 2015 | Übernahme Erdgasnetz Lauterbach |