Warnung vor Haustürgeschäften

 Verbraucherhinweis: 
Wie Sie mit ein wenig Vorsicht vermeiden, in dubiose Vertragsfallen zu tappen

In jüngster Zeit berichteten uns EVM-Kunden von unseriösen Haustürgeschäften: Ein Berater suchte sie zu Hause auf, unter dem Vorwand, günstigere Energietarife anzubieten. Achtung - hier hat es jemand auf Ihre persönlichen Daten abgesehen! 

Denn allein mit Ihrer Zählernummer, Namen und Anschrift können zweifelhafte Türwerberinnen und -werber ohne Ihr Wissen einen Anbieterwechsel beauftragen. Einige geben vor, im Auftrag der Stadtwerke oder der kommunalen Energieversorgung unterwegs zu sein. 

Bitte seien Sie wachsam. Unsere Mitarbeiter besuchen Sie nur mit Vorankündigung und können einen EVM-Dienstausweis vorzeigen.

Daran erkennen Sie unseriöse Berater:

  • an der Aufforderung, sofort einen vermeintlichen Tarifwechsel zu beauftragen
  • an dem Anliegen, einen angeblich offenen Rechnungsbetrag zu prüfen
  • an der Behauptung, dass eine Preiserhöhung anstehe und deshalb persönliche Daten (zum Beispiel Zählernummer) abgefragt werden
  • an außergewöhnlich günstigen Angeboten

So können Sie sich schützen:

  • Die EVM kündigt Besuche stets schriftlich an, lassen Sie daher niemanden unangemeldet in Ihre Wohnung. Um sicher zu gehen, können Sie gern nach dem Dienstausweis der Energieversorgung Marienberg GmbH fragen. 
  • Unter 03735 6793-34 informieren wir Sie, ob tatsächlich Kollegen in unserem Auftrag unterwegs sind.
  • Lassen Sie sich zu keiner Unterschrift drängen.
  • Haben Sie doch einen Vertrag unterschrieben, lassen Sie sich immer eine Kopie des unterschriebenen Auftragsformulars geben.
  • Halten Sie die Daten des Beraters sowie Datum und Uhrzeit des Gesprächs für sich fest.
  • Schauen Sie sich die Angebote in aller Ruhe an. Gern unterstützen wir Sie bei einem Tarifvergleich.
  • Geben Sie bei Werbeanrufen keine persönlichen Daten heraus.

 Haben Sie versehentlich einen Vertrag abgeschlossen, können Sie Ihr 14-tägiges Widerrufsrecht nutzen. Auch dabei sind wir Ihnen gern behilflich. 

Kontaktieren Sie uns bei Fragen: 03735 6793-34

 

Marienberg, 11. Februar 2025