Der ENERGIE-Cup ist ein Kleinfeld-Fußballturnier für Grundschulen, er wird in Sachsen, Brandenburg und Thüringen in Zusammenarbeit mit enviaM und den Stadtwerken der Bundesländer veranstaltet. Jedes Jahr im Mai finden die Vorrunden in den jeweiligen Stadtwerkegebieten statt. Die Siegermannschaften treffen sich dann im Juni in Döbeln zum großen Finale. Dort wird um den begehrten Wanderpokal gespielt.

Die EVM nimmt seit 2010 an der Fußballsport-Veranstaltung teil. Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse von Grundschulen aus Marienberg und Umgebung treten in maximal 8 Mannschaften zu je 10 Spielern gegeneinander an.

 Der ENERGIE-Cup ist mittlerweile schon Tradition geworden und bietet den Schülern einen erlebnisreichen Tag mit spannenden Fußballpartien, tollen Überraschungen sowie coolen Preisen. 


Unsere Turnierberichte:

EVM ENERGIE-Cup der Grundschulen 2025

Kinderfußball begeistert Jung und Alt


An den Grundschulen unserer Region gehört ein Tag im Jahr ganz dem Fußball: Mit unserem 14. ENERGIE-Cup richteten wir wieder ein Turnier für Dritt- und Viertklässler aus. Damit fördern wir schon unter den Junioren Bewegung und Zusammenhalt. 

Bei frischen 10 Grad unter einem bewölkten Himmel trafen sich am 07. Mai 2025 die Mannschaften aus Marienberg und Umgebung auf dem Kunstrasenplatz der Sportanlage "Turnvater Jahn". Doch die unfreundlichen Bedingungen konnten der Motivation und Energie der jungen Kicker nichts anhaben! 

Mit dabei waren die Grundschulen aus Großrückerswalde, Kühnhaide, Lauterbach, Lippersdorf, Marienberg (Schule "Heinrich von Trebra"), Pobershau, Wolkenstein und Zschopau (Schule "Am Zschopenberg"). Lehrer, Trainer, Eltern und zahlreiche Fans begleiteten ihre Mannschaften. 

Acht Teams mit je 10 Spielern wollten sich am Vormittag und frühen Nachmittag miteinander messen - ein realistischer Zeitplan war da nur per Spiel in Staffeln realisierbar. 

In Staffel A stach schon im ersten Match die Mannschaft aus Großrückerswalde hervor, die den Vorjahressieger und Favoriten Zschopau mit 4:0 schlug. Die meisten anderen Spiele in dieser Staffel, in der auch Lippersdorf und Pobershau ihr Bestes gaben, gingen knapper aus: Häufig fiel nur ein oder gar kein Tor. 

Anders sah es in Staffel B aus, in der Kühnhaide, Lauterbach, Marienberg und Wolkenstein um den Sieg kämpften: Gleich das erste Spiel gegen Marienberg gewann Wolkenstein spektakulär mit 6:0. In den weiteren Matches wurden zusätzlich 16 Tore erzielt. Somit fiel diese Staffel eindeutiger aus - zum Ärger der einen und zur Freude der anderen.

Gleichrangige Gegner standen sich in den Platzierungsspielen nach der Mittagspause gegenüber, trotzdem endeten die Begegnungen eindeutig. Besonders spannend war dann aber das Finale zwischen Lippersdorf und Großrückerswalde: Nur ein einziges Tor fiel und dieses entschied das Turnier für Großrückerswalde! Nachdem sich die Großrückerswalder zwei Jahre in Folge mit dem zweiten Platz zufriedengeben mussten, errangen sie diesmal den Tagessieg. Beim überregionalen Finale am 12. Juni 2025 in Döbeln werden sie die EVM vertreten. 

Die Grundschule Lippersdorf nahm erstmals am ENERGIE-Cup teil und schaffte aus dem Stand Platz 2. Beim Thema "Tore" konnte jedoch niemand den drittplatzierten Wolkensteinern etwas vormachen: Sie schafften insgesamt 15 Treffer. Die EVM gratuliert den Teams auf dem Treppchen und ihren Lehrern bzw. Trainern herzlich! 

Durch besonders gutes Spiel fiel noch ein anderer Kicker auf: Eddie Möckel von der Kühnhaidner Grundschule "Am Schwarzwasser". Ihn zeichneten die Schiedsrichter mit dem diesjährigen Sonderpokal aus. 

Ebenso hätten die anwesenden Fans eine Medaille verdient: Die Mitschüler aus Großrückerswalde, Marienberg, Wolkenstein und Zschopau machten wieder besonders laut und kreativ auf sich aufmerksam. Die Großrückerswalder hatten sogar eine Choreografie einstudiert, mit der sie ihr Team überaus erfolgreich anfeuerten. Außerdem freuten wir uns dieses Jahr über mehr erwachsene Fans (Eltern, Großeltern, Betreuer) als in den Vorjahren. Sogar Marienbergs Oberbürgermeister André Heinrich verfolgte mit Spannung die Finalspiele und überreichte am Ende die Auszeichnungen an die Spieler. 

Am Anhänger der EVM konnten auch die Fans ihre sportliche Seite ausleben: Für hohe Geschicklichkeit am "Heißen Draht" und atemberaubendes Tempo auf dem Fahrrad gab es von uns zum Beispiel Trinkflaschen, Schlüsselbänder und helium-gefüllte Luftballons geschenkt. Die Aktivitäten am Anhänger waren für die Kinder (und unsere Kollegen) auch eine Möglichkeit, sich durch Bewegung warm zu halten. Außerdem schenkten die EVM-Mitarbeiterinnen am Verpflegungsstand jede Menge heißen Tee an die Besucher aus. 

Der ENERGIE-Cup 2025 wurde zu einer bleibenden Erinnerung für mehr als 150 Kinder, dank zahlreicher Unterstützer:
Wir danken der Stadt Marienberg dafür, dass wir die Sportanlage "Turnvater Jahn" nutzen durften, die der Platzwart optimal für unsere Veranstaltung vorbereitet hat. Schiedsrichter sorgten für fairen Fußball, ein mitreißender Kommentator ordnete die Spielergebnisse ein - mit beiden versorgte uns der FSV Motor Marienberg. Bei großer Spielleidenschaft gab es zum Glück nur kleinere Verletzungen, welche die Sanitäter vom DRK Mittleres Erzgebirge vor Ort behandelten. Die leckeren Säfte, Limonaden und Mineralwasser stammten von Getränke Flath, die tollen Sachpreise für alle Kicker von Sport Ehnert. Fotograf Wolfgang Martin und das Mittel Erzgebirgs Fernsehen (MEF) hielten den Turniertag für die Ewigkeit fest -  den TV-Beitrag gibt es hier zu sehen.  Lehrer, Trainer sowie Betreuer kümmerten sich engagiert um die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler. Unser Dank gilt natürlich auch den Mitarbeitern von EVM, SWM und AQUA MARIEN, die das Event mit Tatkraft und Ideenreichtum umsetzten. 

Herzlichen Dank an alle Beteiligten!
Wir sind glücklich, dass wir den Kindern eine Freude bereiten konnten!  

Platzierungen am 07. Mai 2025

  1. Grundschule Großrückerswalde
  2. Evangelische Grundschule Lippersdorf
  3. Bürgerschule Wolkenstein
  4. Grundschule Lauterbach
  5. Grundschule "Am Schwarzwasser" aus Kühnhaide
  6. Grundschule Pobershau
  7. Grundschule "Am Zschopenberg" aus Zschopau
  8. Grundschule "Heinrich von Trebra" aus Marienberg

Die sechs Gewinnermannschaften der Vorrunden trafen sich zum großen Finale am 12. Juni in Döbeln. Hier traten die Großrückerswalder gegen Grundschulmannschaften aus Meuselwitz, Crossen, Bad Lausick, Mochau und Lübbenau an. Die gegnerischen Teams waren sehr gut aufgestellt und verlangten den Großrückerswaldern alles ab. Leider konnte unser Team diesmal keinen Pokal mit nach Hause nehmen. Wir wünschen den Kindern, dass sie ihre Fußballfreude trotzdem nicht verlieren und ihrem Hobby weiter nachgehen! 

Bild: Mannschaft
Grundschule "Heinrich von Trebra" aus Marienberg (Bildquelle: Wolfgang Martin)
Bild: Mannschaft
Grundschule "Am Zschopenberg" aus Zschopau (Bildquelle: Wolfgang Martin)
Bild: Mannschaft
Grundschule Pobershau (Bildquelle: Wolfgang Martin)
Bild: Mannschaft
Grundschule "Am Schwarzwasser" aus Kühnhaide (Bildquelle: Wolfgang Martin)
Bild: Mannschaft
Grundschule Lauterbach (Bildquelle: Wolfgang Martin)
Bild: Mannschaft
Bürgerschule Wolkenstein (Bildquelle: Wolfgang Martin)
Bild: Mannschaft
Evangelische Grundschule Lippersdorf (Bildquelle: Wolfgang Martin)
Bild: Mannschaft
Grundschule Großrückerswalde (Bildquelle: Wolfgang Martin)
Bild: Spielszene
Szene aus dem Spiel "Zschopau : Marienberg" (Bildquelle: Wolfgang Martin)
Bild: Fans
Wolkensteiner Fans (Bildquelle: Wolfgang Martin)
Bild: Spielszene
Szene aus dem Spiel "Wolkenstein : Lauterbach" (Bildquelle: Wolfgang Martin)
Bild: Fans
Wolkensteiner Fans (Bildquelle: Wolfgang Martin)
Bild: Spielszene
Szene aus dem Spiel "Marienberg : Wolkenstein" (Bildquelle: Wolfgang Martin)
Bild: Spielszene
Szene aus dem Spiel "Kühnhaide : Wolkenstein" (Bildquelle: Wolfgang Martin)
Bild: Fans
Großrückerswalder Fans (Bildquelle: Wolfgang Martin)
Bild: Spielszene
Szene aus dem Spiel "Lippersdorf : Zschopau" (Bildquelle: Wolfgang Martin)
Bild: Siegerfreude
Siegesfreude bei der Mannschaft aus Großrückerswalde (Bildquelle: Wolfgang Martin)
Bild: Gewinner Grundschule Großrückerswalde
Birnie freut sich mit den Gewinnern (Bildquelle: Wolfgang Martin)
Bild: Mannschaft Großrückerswalde mit Fans
Tagessieger Großrückerswalde mit Fans (Bildquelle: Wolfgang Martin)
Bild: Oberbürgermeister gratuliert Spieler
Sonderpokal für Eddie Möckel (Grundschule Kühnhaide - Bildquelle: Wolfgang Martin)
Bild: Spielszene
Die Großrückerswalder Mannschaft macht sich warm für das Finale
Bild: Spielszene
Die Großrückerswalder Mannschaft macht sich warm für das Finale
Bild: Spielszene
Die Großrückerswalder Mannschaft macht sich warm für das Finale (Bildquelle: Anny Buschbeck)
Bild: Mannschaft Großrückerswalde mit Fans beim Finale
Das Finale war anspruchsvoll, aber alle hatten Spaß!

EVM ENERGIE-Cup der Grundschulen 2024 - Finale

Zschopauer Grundschüler gewinnen ENERGIE-Cup-Finale in Döbeln


Am 05. Juni 2024 traten die Fußballer der Grundschule "Am Zschopenberg" gegen fünf andere Mannschaften aus Sachsen, Thüringen und Brandenburg an - und erreichten den 1. Platz! Wir gratulieren der Schule herzlich zu diesem Erfolg.

Am großen Finaltag absolvierten die Dritt- und Viertklässler aus Zschopau Spiele gegen gleichaltrige Schulmannschaften aus Bad Lausick, Crossen, Waldheim, Altenburg (Thüringen) und Luckau (Brandenburg). Vier der fünf Spiele konnten sie für sich entscheiden, das letzte Spiel gegen Waldheim ging unentschieden aus. Insgesamt erzielten die Zschopauer während des Turniers 18 Tore, ihr eigener Torwart ließ nur einen einzigen Ball durch.

"Ich konnte letzte Nacht kaum schlafen, so aufgeregt war ich", gesteht Sportlehrer Rico Stränsch, der die neun Jungen und ein Mädchen auf das Turnier vorbereitet hat. "Aber besser hätte es nicht laufen können, die Kinder haben mich heute wirklich beeindruckt. Ich hoffe, dass der ein oder andere auch in Zukunft weiterhin Fußball spielen wird."

Dank ihrer hervorragenden Leistung konnten die Kinder den begehrten Wanderpokal und die Goldmedaille mit nach Hause nehmen. Auch den Sonderpokal für den besten Torschützen des Tages heimsten sie ein: Der zehnjährige Simon Bubner erhielt diese besondere Auszeichnung. Dazu gab es für jeden der zehn Mitspieler aus Zschopau Bluetooth-Kopfhörer und hochwertige Fußbälle geschenkt.

Aber auch die Fans aus Zschopau hätten einen Preis verdient: 30 Mädchen und Jungen unterstützten ihr Team mit Plakaten, Instrumenten und lautstarken Fangesängen. Die Zschopauer Mitschüler waren am Finaltag nicht zu übersehen und vor allem nicht zu überhören - sie konnten ihre Mannschaft sicherlich enorm motivieren.

EVM-Geschäftsführer Mike Kirsch freut sich ebenso für die jungen Kicker: "Zu diesem Erfolg können wir das Zschopauer Team nur beglückwünschen. Wir sind froh und stolz, dass wir den Kindern einen erlebnisreichen Tag schenken konnten. Außerdem lernen sie bei einem solchen Turnier, wie Teamarbeit zum Erfolg führt. Schön, dass wir als EVM auch auf diese Weise den Nachwuchssport in der Region fördern können!"

Beim ENERGIE-Cup treten jedes Frühjahr die Grundschulen im Fußball gegeneinander an. Stadtwerke aus Sachsen, Thüringen und Brandenburg organisieren das Turnier zusammen mit enviaM. Die Marienberger Vorrunde am 15. Mai 2024 gewannen die Zschopauer gegen die Schulmannschaften aus Großolbersdorf, Großrückerswalde, Lauterbach, Marienberg (Schule "Heinrich von Trebra"), Wolkenstein und Zöblitz. So fuhren 40 Kinder und drei Lehrer am 05. Juni nach Döbeln zum großen Finale - und diesen Tag werden sie wohl nie vergessen!

Platzierungen am 05. Juni 2024

  1. Grundschule "Am Zschopenberg" aus Zschopau
    (Energieversorgung Marienberg GmbH)
  2. Grundschule "Rosa Luxemburg" aus Luckau
    (Stadt- und Überlandwerke GmbH Luckau-Lübbenau)
  3. Grundschule Crossen
    (Zwickauer Energieversorgung GmbH)
  4. Grundschule Waldheim
    (Stadtwerke Döbeln GmbH)
  5. Grundschule Bad Lausick
    (Städtische Werke Borna GmbH)
  6. Grundschule "Martin Luther" Altenburg
    (Energie- und Wasserversorgung Altenburg GmbH)
Bild: Mannschaft
Bild: Spielszene
Bild: Spielszene
Bild: Siegerfreude
Bild: Siegerfreude
Bild: Fans
Bild: Fans
Bild: Mannschaft mit Wanderpokal
Bild: Mannschaft mit Wanderpokal und Fans

EVM ENERGIE-Cup der Grundschulen 2024 - Vorrunde

Stürmische Spielfreude und spektakuläre Tore


Viele Fußballfans im mittleren Erzgebirge können es kaum erwarten, dass die EM 2024 beginnt. Um die Wartezeit ein bisschen zu versüßen, nahmen 70 Kinder und ihre Mitschüler an unserem ENERGIE-Cup teil. Die jungen Kicker beeindruckten uns mit Talent und Enthusiasmus auf dem Platz.

Ehrgeizig und energiegeladen betraten die Teams mit ihren Betreuern und Fans am 15. Mai 2024 die Marienberger Sportanlage "Turnvater Jahn". Die Bedingungen waren von Anfang an gut: Die Sonne brachte den Kindern warme 20 Grad und ein kräftiger Wind trocknete den Schweiß der ambitionierten Spieler. Diese kamen diesmal von den Grundschulen Großolbersdorf, Großrückerswalde, Lauterbach, Marienberg (Schule "Heinrich von Trebra"), Wolkenstein, Zöblitz und Zschopau (Schule "Am Zschopenberg").

Die ungerade Zahl der Mannschaften ermöglichte es, dass die Dritt- und Viertklässler diesmal im Modus "Jeder gegen Jeden" spielen konnten. Die Kinder freuten sich, jeden Gegner einmal auf dem Spielfeld kennenzulernen. Gleichzeitig gab es gegen jede gegnerische Mannschaft nur eine Chance, sich zu beweisen.

Heraus kamen knappe Spiele mit 2:1 oder 1:0, aber auch "Extremspiele" mit 10:0 oder sogar 17:0. So fielen in 21 Spielen insgesamt über 100 Tore, 30 davon schossen die Zschopauer, dicht gefolgt von den Großrückerswaldern mit 28. Dass die beiden Teams fast gleichauf waren, zeigte sich auch in ihrem Match, das die Zschopauer mit 3:2 knapp für sich entschieden. Am Ende konnten die Kicker aus Zschopau die Bilanz ziehen, jedes einzelne ihrer Spiele gewonnen zu haben - und damit erneut den Tagessieg nach Hause tragen!

Bemerkenswert war auch, dass die Zöblitzer sich im Vergleich zu Platz 6 (von 8) im Vorjahr aktuell auf Platz 3 (von 7) verbessern konnten. Sie verdrängten sogar Wolkenstein von Platz 3. Diese vier Schulen hatten den Vorteil, dass sie bereits 2023 am ENERGIE-Cup teilgenommen hatten, teilweise mit denselben Spielern, die dadurch das Prozedere und ihr Zusammenspiel schon kannten. Aber auch die "Neulinge" in diesem Jahr - die Grundschulen Lauterbach, "Heinrich von Trebra" Marienberg und Großolbersdorf - schlugen sich wacker.

Bei der Siegerehrung übergab Marienbergs Oberbürgermeister André Heinrich persönlich den Kindern ihre Pokale und Preise. Für den Sonderpokal nominierten die Schiedsrichter Ron Ederer aus Zschopau, der durch sein hervorragendes Spiel auffiel. Bereits 2023 konnte dieser Junge den Sonderpokal für sich beanspruchen, damals als bester Torschütze – und diesmal im linken Mittelfeld. Damit hat er seine vielseitige Begabung im Fußball demonstriert und wir wünschen ihm für seine fußballerische Zukunft nur das Beste!

Wer weiß, ob die Kicker ohne ihre Fans am 15. Mai die gleichen Erfolge erzielt hätten? Rund 50 Mitschüler stachelten ihre Teams zu Höchstleistungen an. Die meisten, lautesten und kreativsten Fans kamen wieder aus Wolkenstein, aber auch die Großolbersdorfer hatten einfallsreiche Banner und Sprechchöre vorbereitet. Viele Kinder probierten sich außerdem am "Heißen Draht" und auf dem präparierten Fahrrad der EVM, auf dem sie zuschauen konnten, wie sie durchs Treten in die Pedale Energie erzeugten. Als Top-Geschwindigkeit erreichten mehrere Kinder an diesem Tag etwa 20 Kilometer pro Stunde. Die ausgelassene Stimmung zog dann auch einige erwachsene Zuschauer ins Stadion, die die Spiele neugierig verfolgten.

Dieses unvergessliche Event verdanken wir vielen Mitwirkenden: Die Betreuer kümmerten sich vorbildlich um ihre mitgereisten Schülerinnen und Schüler. Herr Tottewitz vom FSV Motor Marienberg moderierte die Spiele aufmerksam und mitreißend, außerdem brachte er drei kompetente Schiedsrichter mit. Die Stadt Marienberg stellte uns den Kunstrasenplatz zur Verfügung und Platzwart Herr Brückner bereitete die Anlage für das Turnier vor. Das DRK sicherte die Veranstaltung medizinisch ab (und musste glücklicherweise nur bei kleineren Verletzungen helfen). Die tollen kindgerechten Sachpreise erhielten wir von der Firma Sport Ehnert. Fotograf Wolfgang Martin und das Mittel Erzgebirgs Fernsehen hielten das Turnier für die Nachwelt fest. Das AQUA MARIEN sorgte für nährstoffreiche Verpflegung sowie Sitzplätze; die Mitarbeiter der Energieversorgung und Stadtwerke Marienberg schufen den Rahmen der Veranstaltung.

Ihnen allen sprechen wir unseren herzlichen Dank aus.

Platzierungen am 15. Mai 2024

  1. Grundschule "Am Zschopenberg" aus Zschopau
  2. Grundschule Großrückerswalde
  3. Serpentinstein-Grundschule Zöblitz
  4. Bürgerschule Wolkenstein
  5. Grundschule Lauterbach
  6. Grundschule "Heinrich von Trebra" aus Marienberg
  7. Grundschule "Ewald Mende" aus Großolbersdorf
Bild: Mannschaft
Grundschule "Am Zschopenberg" aus Zschopau
Bild: Mannschaft
Serpentinstein-Grundschule Zöblitz
Bild: Mannschaft
Bürgerschule Wolkenstein
Bild: Mannschaft
Grundschule Lauterbach
Bild: Mannschaft
Grundschule "Heinrich von Trebra" aus Marienberg
Bild: Mannschaft
Grundschule "Ewald Mende" aus Großolbersdorf
Bild: Spielszene
Bild: Spielszene
Bild: Spielszene
Bild: Spielszene
Bild: Spielszene
Bild: Spielszene
Bild: Fans
Bild: Gewinner Grundschule "Am Zschopenberg"

Bildquelle: Wolfgang Martin

EVM ENERGIE-Cup der Grundschulen 2023

Endlich wieder Fußballfieber!


Drei Jahre mussten unsere Grundschulen in Marienberg und Umgebung warten, denn wegen Corona war eine Kontaktsport-Veranstaltung wie der ENERGIE-Cup nicht möglich. Umso begeisterter beteiligten sie sich mit acht Mannschaften an der Vorrunde am 17. Mai in Marienberg und brachten den Kunstrasen auf zwei Kleinfeldern zum Glühen.

Ein bisschen Fußwärme war auch nötig, denn mit Temperaturen um 10 Grad und einem Himmel voller Wolken stellte sich das Wetter den Spielern und Fans in den Weg. Das konnte ihre Freude und Motivation jedoch nicht schmälern und so stürzten sich die Dritt- sowie Viertklässler in spannende Spiele, die oft knapp ausgingen.

Wieder traten acht Mannschaften gegeneinander an: In Staffel A die Grundschulen aus Großrückerswalde, Kühnhaide, Mildenau und Wolkenstein – in Staffel B die Grundschulen aus Lengefeld, Marienberg (Schule „Herzog Heinrich“), Zöblitz und Zschopau (Schule „Am Zschopenberg“). Für ein faires Turnier wurden die Staffeln vorher ausgelost.

In Staffel A fiel vor allem die Mannschaft aus Großrückerswalde positiv auf, die in drei Spielen insgesamt fünf Tore schoss, aber selbst keinen einzigen Treffer einstecken musste. Sogar gegen den Favoriten Wolkenstein, der in vergangenen Jahren schon zweimal die Vorrunde für sich entschied, konnten sich die Großrückerswalder durchsetzen. Wolkenstein belegte in Gruppe A den zweiten Platz, aber ihre lauten und energischen Mitschüler machten den ersten Platz unter den Fans.

Die Zschopauer Grundschule „Am Zschopenberg“ nahm erst zum zweiten Mal teil, überzeugte aber schon in der Gruppenphase mit dem Sieg in Staffel B. Die Marienberger Herzog-Heinrich-Grundschule war ihnen punktemäßig auf den Fersen.

Nach einer Stärkung beim Mittagessen nahmen die Kinder mit neuer Kraft die Finalspiele in Angriff. In der Gruppenphase waren die Wolkensteiner und Marienberger fast gleichauf und lieferten sich auch im Spiel um Platz 3 ein „Kopf-an-Kopf-Rennen“ - die Bronzemedaille sicherten sich schließlich die Wolkensteiner mit 1:0. Ebenso eifrig spielten Großrückerswalde und Zschopau um den Tagessieg. Zschopau schoss letztendlich das entscheidende Tor, das Großrückerswalde in diesem letzten Spiel versagt blieb.

Als besondere Ehre für die Zschopauer heimste ihr Spieler Ron Ederer den EVM-Sonderpokal als bester Torschütze ein. Und die Kühnhaidner haben tapfer gekämpft und ebenfalls ein Tor erzielt. Als Besonderheit und positive Entwicklung bemerkte die EVM auch, dass sich im Laufe der Jahre immer mehr Mädchen und damit gemischte Mannschaften am ENERGIE-Cup beteiligt haben. Sie beweisen, dass Fußball nicht nur etwas für Jungs ist und stärken mit ihrem Engagement die Vielfalt der Nachwuchsförderung der EVM.

Viele fleißige Helfer haben auch diesmal den ENERGIE-Cup erst ermöglicht:
Wir danken dem FSV Motor Marienberg – Herr Tottewitz bewies erneut sein Können als Stadionsprecher und fand in größter Eile eine Lösung, nachdem zwei Schiedsrichter kurz vor dem Turnier abgesagt hatten – außerdem Platzwart Herrn Brückner, dem DRK Marienberg für die medizinische Absicherung der Veranstaltung, der Firma Sport Ehnert für die hochwertigen Sachpreise, dem Fotografen Wolfgang Martin, dem AQUA MARIEN für die Verpflegung sowie Tische und Bänke und natürlich den Teams der Energieversorgung und Stadtwerke Marienberg.

Bei den Vorbereitungen half wie immer auch die enviaM, die den ENERGIE-Cup der Stadtwerke über die Ländergrenzen von Sachsen, Brandenburg und Thüringen hinweg koordiniert.

Platzierungen am 17. Mai 2023

  1. Grundschule "Am Zschopenberg" aus Zschopau
  2. Grundschule Großrückerswalde
  3. Bürgerschule Wolkenstein
  4. Grundschule "Herzog Heinrich" aus Marienberg
  5. Grundschule Mildenau
  6. Serpentinstein-Grundschule Zöblitz
  7. Grundschule Lengefeld
  8. Grundschule "Am Schwarzwasser" aus Kühnhaide

Die sechs Gewinnermannschaften der Vorrunden trafen sich zum großen Finale am 28. Juni in Döbeln. Hier traten die Zschopauer gegen die Freie integrative Grundschule "Känguru" Altenburg / Ehrenberg, die Schillerschule Zwickau, die Grundschule Bad Lausick, die Grundschule Roßwein und die Grundschule "Rosa Luxemburg" aus Luckau an. Diesmal bewiesen sich die jungen Kicker sogar im Spielmodus "Jeder gegen jeden" – und erreichten einen starken dritten Platz! Die Tagessieger aus Roßwein mussten beim gesamten Turnier nur einen einzigen Treffer verkraften und diesen erzielten die Zschopauer. Wir gratulieren der Grundschule "Am Zschopenberg" herzlich zu diesem Erfolg.

Bild: Mannschaft
Grundschule Großrückerswalde
Bild: Mannschaft
Grundschule "Am Schwarzwasser" aus Kühnhaide
Bild: Mannschaft
Grundschule Lengefeld
Bild: Mannschaft
Grundschule "Herzog Heinrich" aus Marienberg
Bild: Mannschaft
Grundschule Mildenau
Bild: Mannschaft
Bürgerschule Wolkenstein
Bild: Mannschaft
Serpentinstein-Grundschule Zöblitz
Bild: Mannschaft
Grundschule "Am Zschopenberg" aus Zschopau
Bild: Spielszene
Bild: Spielszene
Bild: Spielszene
Bild: Fans
Bild: Fans

Bildquelle: Wolfgang Martin

Aufgrund der Corona-Pandemie konnte der ENERGIE-Cup in diesen Jahren nicht stattfinden.