Energieeffizienznetzwerk des Stadtwerke-Verbundes eprosa von Sächs. Energieagentur ausgezeichnet

Hohe Ehrung für die eprosa-Gruppe: Das Energieeffizienznetzwerk des Stadtwerke-Verbundes ist für seine beispielhafte Förderung der Energieeffizienz in kommunalen Energieversorgungsunternehmen ausgezeichnet worden. Die Belobigung durch die Sächsische Energieagentur (SAENA) erfolgte im Rahmen eines feierlichen Festaktes in Leipzig.

Das Energieeffizienznetzwerk der eprosa-Gruppe wurde 2017 ins Leben gerufen und hat eine Laufzeit bis 2020. Die Teilnehmer haben sich auf ein Energieeinsparziel von 4,6 Millionen Kilowattstunden und eine damit verbundene Senkung der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen um 2.300 Tonnen pro Jahr verständigt. Um die Vorgaben zu erreichen, wurden rund 60 Einzelmaßnahmen vereinbart. Schwerpunkte sind:

  • Modernisierung von Eigenerzeugungs- und Beleuchtungsanlagen
  • Errichtung von Photovoltaik-Anlagen
  • Förderung der Elektromobilität.

"Klimaschutz beginnt vor Ort. Die Stadtwerke spielen hier eine Schlüsselrolle. Der effiziente Einsatz von Energie ist für uns seit Langem gelebte Praxis. Mit unserem Energieeffizienznetzwerk ist es uns gelungen, neue Impulse zu setzen und weitere Potenziale zu heben. Wir haben diese in dieser Größenordnung vorab kaum für möglich gehalten. Wir können deshalb die Einrichtung von Energieeffizienznetzwerken für Stadtwerke nur empfehlen",

betont Uwe Nötzold, Geschäftsführer der Stadtwerke Meerane, die die Trägerschaft für das Energieeffizienznetzwerk der eprosa-Gruppe haben.

Die Bundesregierung hat im Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) zur Gründung von Energieeffizienznetzwerken aufgerufen. Bis 2020 sollen bundesweit rund 500 Netzwerke entstehen. Die eprosa-Gruppe geht hier mit positivem Beispiel voran. Dem Stadtwerke-Verbund gehören 13 kommunale Energieversorger an. Sie sind alle Teilnehmer des Energieeffizienznetzwerks, das durch den regionalen Energiedienstleister envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM) moderiert wird.

Teilnehmer des Energieeffizienznetzwerks der eprosa-Gruppe

  • Stadtwerke Aue GmbH
  • Städtische Werke Borna GmbH
  • Stadtwerke Döbeln GmbH
  • Stadtwerke Eilenburg GmbH
  • Stadtwerke Freiberg AG
  • Energieversorgung Marienberg GmbH
  • Stadtwerke Meerane GmbH
  • Stadtwerke Strom Plauen GmbH & Co. KG
  • Stadtwerke Reichenbach / Vogtland GmbH
  • Stadtwerke Schwarzenberg GmbH
  • Städtische Werke Spremberg GmbH
  • VWS Verbundwerke Südwestsachsen GmbH
  • Zwickauer Energieversorgung GmbH

Foto:
Jan Hoppenstedt, Geschäftsführer der Städtischen Werke Borna (links), nahm die Auszeichnung für das Energieeffizienznetzwerk durch Stefan Brangs, Staatssekretär im sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (Mitte), stellvertretend für die eprosa-Gruppe entgegen. Georg Hamann, Projektverantwortlicher für gewerbliche Energieberatung der Sächsischen Energieagentur (SAENA) (rechts), freut sich ebenfalls über die Erfolge des Stadtwerke-Verbundes. (Foto: SAENA)

Marienberg, 18. Juli 2019